Das Vesakhfest (Visakha Puja) ist der wichtigste buddhistische Feiertag und erinnert an die Geburt, die Erleuchtung (Nirwana) und das vollkommene Verlöschen (Parinirvana) desBuddha Siddhartha Gautama.
Das Fest stammt ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus (Sri Lanka, Thailand u.a.) und wird heute von Buddhisten in aller Welt als der wichtigste gemeinsame Feiertag begangen. Er dient auch der bewussten Suche der Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Wurzeln der unterschiedlichen buddhistischen Traditionen in aller Welt.
Vesakh wurde, in Würdigung des buddhistischen Beitrags zur Weltkultur, 1999 auch von der UN-Generalversammlung als „internationaler Feiertag“ anerkannt. Das Vesakhfest findet als von den Vereinten Nationen anerkannter internationaler Feiertag (Vesak-Day) jeweils am ersten Vollmond des Monats Mai statt.
Vesakh-Termine in Deutschland und weltweit
Von der UNO festgelegter internationaler Termin.
Termine in Deutschlandauf der Seite der Deutschen Buddhistischen Union (DBU).
Je nach Land und Tradition weichen die Termine vom internationalen Vesakh-Termin ab.
Die UNO würdigt die Bedeutung von Vesakh und Buddhas Lehre für die heutige Welt
In der Ansprache der Präsidentin der UN-Vollversammlung (Vereinte Nationen) zum Vesakh 2019 wurde die Bedeutung von Buddhas-Lehre für unsere Zeit und die aktuelle Weltlage hervorgehoben:
Erklärung von S.E. Frau María Fernanda Espinosa Garcés, Präsidentin der 73. Tagung der UN-Generalversammlung, 17. Mai 2019
Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Damen und Herren, Ayubowan, Sawatdee ka, Guten Abend,
Es ist mir eine große Ehre, den Internationalen Tag Vesakh zu gedenken – den Tag, an dem der BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More geboren wurde, an dem er die Erleuchtung erlangte und an dem er ins Nirvana ging.
Dies ist der heiligste Tag für die 488 Millionen Menschen weltweit, die den BuddhismusDas Wort Buddhismus ist ein Ausdruck, der von westlichen Gelehrten im 19. Jahrhundert geprägt wurde für die sehr unter... More praktizieren. Es wird auch von Nicht-Buddhisten gefeiert – Menschen aller und keiner Religionen -, die Kraft und Inspiration aus der Weisheit und den Lehren des Gautama BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More schöpfen.
Ich danke den Ständigen Missionen von Sri Lanka und Thailand, dass sie uns heute hier versammelt haben. Als Präsident der Generalversammlung freue ich mich, die Sangha-Gemeinschaft und Buddhisten aus der ganzen Welt in dieser Versammlungshalle willkommen zu heißen. Ihr seid Botschafter des Friedens, der Einheit zwischen den Gemeinschaften. Sie sind Teil unserer Vereinten Nationen, unserer internationalen Gemeinschaft.
Exzellenzen, Das diesjährige Vesak-Gedenken ist besonders herausgehoben, denn es markiert ein Jahrzehnt, seit die Vereinten Nationen diesen internationalen Tag offiziell deklariert haben, als Anerkennung für den Beitrag, den der BuddhismusDas Wort Buddhismus ist ein Ausdruck, der von westlichen Gelehrten im 19. Jahrhundert geprägt wurde für die sehr unter... More zur menschlichen Spiritualität und zum Diskurs über zweieinhalb Jahrtausende geleistet hat.
Die Lehren des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More sind zeitlos, aber sie sind besonders relevant in dieser Zeit zunehmender Intoleranz und Gewalt
Die Lehren des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More sind zeitlos, aber sie sind besonders relevant in dieser Zeit zunehmender Intoleranz und Gewalt, wachsender Ungleichheiten und zunehmenden Drucks auf unsere natürliche Welt, von Engstirnigkeit und Kurzsichtigkeit.
Wir sollten uns an die Worte Buddhas über das Karma erinnern, die die Wichtigkeit unterstreichen, dass jeder Einzelne die Verantwortung für seine vergangenen und gegenwärtigen Handlungen übernimmt.
In unserer vernetzten Welt können Ereignisse in einem Land Schockwellen über die ganze Welt auslösen – wie die tragischen Anschläge am Ostersonntag in Sri Lanka vor knapp einem Monat. Vom Extremismus bis zum Klimawandel – die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind grenzenlos. Lügen und Hassreden können sich wie Lauffeuer online verbreiten. Und jede unserer Handlungen, jeder Fußabdruck, den wir machen, ist Teil des kumulativen Einflusses der Menschheit auf diesem Planeten. Wir alle müssen danach streben, füreinander und für morgen zu leben.
Die Lehren des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More sind zeitlos, aber sie sind besonders relevant in dieser Zeit zunehmender Intoleranz und Gewalt, wachsender Ungleichheiten und zunehmenden Drucks auf unsere natürliche Welt, von Engstirnigkeit und Kurzsichtigkeit.
Wir sollten die Worte Buddhas über die Weisheit beachten – nicht einfach glauben, was wir hören oder gesagt bekommen, sondern versuchen, zu erfahren und zu lernen, was wahr und real ist; und zu verstehen, dass Weisheit entsteht, wenn der Geist offen und objektiv ist.
Vor allem sollten wir die Worte Buddhas über das Mitgefühl beachten.
Die Agenda für nachhaltige Entwicklung von 2030, das Pariser Abkommen über den Klimawandel, die internationalen Menschenrechte und die humanitären Gesetze – sie alle stellen unsere Verpflichtungen, unsere Verantwortung und unser Engagement für Mensch und Welt dar. Sie stellen unseren Überlebenskoffer für die Menschheit dar.
Aber sie sollten nicht nur von erleuchteten Eigeninteressen und Selbsterhaltung angetrieben werden, sondern auch von Freundlichkeit. Wir brauchen mehr Mitgefühl, mehr Empathie und Sympathie in der Politik und in globalen Angelegenheiten sowie in unserem täglichen Leben.
Exzellenzen, ehrwürdige Mönche, liebe Freunde,
Die Vereinten Nationen sind nicht auf einer Religion gegründet. Sie sollen jedoch die friedliche Grundlage aller Glaubensrichtungen und Philosophien widerspiegeln, Multilateralismus und grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern und den interkulturellen und interreligiösen Dialog, Toleranz und – mehr noch – Freundschaft und Harmonie fördern.
Ich hoffe, dass ihr alle die Lehren des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen... More in eurem eigenen Leben und euren eigenen Gemeinschaften anwenden werdet. Ich hoffe, dass ihr alle mit gutem Beispiel vorangeht: bei der Ablehnung von Versuchen, uns zu spalten, bei der Feier unserer Vielfalt und bei der Annahme unserer gemeinsamen Menschlichkeit.
Im Namen von 193 Mitgliedstaaten der Generalversammlung wünsche ich Ihnen einen schönen Vesaktag.
Istuti, Kob khun ka, Ich danke Ihnen”
> Video zum Vesakh-Tag in der UN-Vollversammlung
Bild: Foto von der Website der UN