Online-Kurse
Live-Veranstaltungen und Selbststudium von uns und unseren Partnern
After Buddhism and Beyond
Stephen Batchelor
Kurs-Beginn 13.2.2021
12 Termine: Februar 13, 20, 27, März 6, 13, 20 und Mai 15, 22, Juni 5, 12, 19, 26
Stephen und Martine Batchelor

Säkularer Dharma
Die Lehren des BuddhaBuddha ist ein Ehrentitel (der Erwachte), der einem Mann namens Siddhartha Gotama gegeben wurde. Buddha bezeichnet einen Menschen, der Bodhi (wörtl.:... More – der Dharma – haben sich in einer ganz anderen Welt entwickelt als der, in der wir heute leben. Dieser praxisorientierte Online-Kurs vermittelt eine umfassende Sicht für das Verständnis und die Lebenspraxis des Dharma in der heutigen Welt.
Im Mittelpunkt steht ein Akronym, das wir im täglichen Leben anwenden können, ELSA: Annehmen (embrace), Loslassen (let go), Sehen (see) und Handeln (act). Begleiten Sie Stephen und Martine Batchelor und lernen Sie die Kernelemente der buddhistischen Philosophie und Meditationspraxis kennen, die für das Leben in der heutigen Zeit von praktischer Bedeutung sind.
Stephen BatchelorStephen Batchelor ist ein buddhistischer Lehrer und Autor zahlreicher Bücher. Er ist ein Vordenker des säkularen Buddhismus. Mit seiner Frau Martine... More ist ein buddhistischer Lehrer und Autor, der für seinen sekularen oder agnostischen Zugang zum Dharma bekannt ist. Stephen betrachtet den BuddhismusDas Wort Buddhismus ist ein Ausdruck, der von westlichen Gelehrten im 19. Jahrhundert geprägt wurde für die sehr unterschiedlichen religiösen Tradi... More als eine sich ständig weiterentwickelnde Kultur des Erwachens und nicht als ein religiöses System, das auf unveränderlichen Dogmen und Überzeugungen basiert. Früher ein buddhistischer Mönch in der tibetischen und Zen-Tradition, ist er der Übersetzer und Autor mehrerer Bücher, darunter “Buddhismus für Ungläubige”, “Mit dem Bösen leben” und “Jenseits des Buddhismus”.
Martine Batchelor studierte und praktizierte Zen-Buddhismus unter der Leitung des verstorbenen koreanischen Meisters Kusan im Kloster Songgwang Sa. Sie diente als Dolmetscherin von Kusan Sunim, begleitete ihn auf Vortragsreisen durch die Vereinigten Staaten und Europa und übersetzte sein Buch “The Way of Korean Zen”. Nach dem Tod von Meister Kusan kehrte sie in den Laienstand zurück und verließ Korea. Martine ist Autorin mehrerer Bücher, darunter “Principles of Zen”, “The Path of Compassion”, “Women in Korean Zen”und “The Spirit of the Buddha”.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem BodhiBodhi, siehe Erwachen > College und Tricycle angeboten.
20% Rabatt für Newsletter-Leser
Aktions-Code aus dem Newsletter vor der Bezahlung eingeben (Gilt zusätzlich zu anderen Rabatten)
Keinen Newsletter mit Code bekommen?
Wir schicken Ihnen den Code kostenlos! Einfach kurze Mail an news@buddhastiftung.de
Mindfulness
Its Origins, Purpose, and Transformative Power!
Stephen Batchelor Christina Feldman John Peacock Akincano Weber

AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewus... More: ihre Ursprünge, Ziele und Transformationskraft
Ergründen Sie mit vier bekannten Lehrern alle Facetten der Achtsamkeit.
In sechs Wochen werden wir die religiösen, philosophischen und psychologischen Dimensionen der Achtsamkeit im Kontext des frühen Buddhismus untersuchen. Wir werden sehen, wie die Praxis im Mittelpunkt des Weges der Befreiung und des achtfachen Weges steht und wie Achtsamkeit sich zum therapeutische Werkzeug entwickelt.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass Achtsamkeit eine solide Grundlage für diejenigen bietet, die mit der Meditation beginnen oder eine bestehende Praxis vertiefen wollen.
Es ist leicht, den Blick dafür zu verlieren, was Achtsamkeit eigentlich ist, inmitten all des Hypes darum. In diesem Kurs schaffen vier bekannte Lehrer Klarheit, was Achtsamkeit ist. Sie teilen mit Ihnen ihre eigenen Standpunkte und Erfahrungen.
Wir beginnen damit, die Achtsamkeit in ihrem historischen und religiösen Kontext als Teil der vier edlen Wahrheiten des Buddha zu betrachten. Wir werden Achtsamkeit untersuchen – und wie man im Lichte der buddhistischen kontemplativen Lehren achtsam sein kann.
In jeder Phase wird von Ihnen erwartet, dass Sie kritisch denken und diese Praktiken in Ihrer eigenen Erfahrung testen. Wir werden Verbindungen zwischen dem traditionellen Konzept der Achtsamkeit und der zeitgenössischen Psychologie herstellen und deren Nutzen und therapeutische Anwendungen untersuchen.
Achtsamkeit, Ethik und Gesellschaft
Wir werden den Platz der Achtsamkeit in der säkularen Gesellschaft betrachten. Schließlich werden wir die ethischen Realitäten der Achtsamkeit in einer Welt untersuchen, die komplexer denn je erscheint. Kann Achtsamkeit uns helfen, moralische Entscheidungen zu treffen?
Kann es uns helfen, ein gutes Leben zu führen? Wie wird sie Kunst, Wirtschaft und Kultur beeinflussen?
Tauchen Sie tiefer in die Achtsamkeit ein.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Dies ist ein unverzichtbares Programm für jeden, der sich für Achtsamkeit, ihre buddhistischen Wurzeln und ihre Rolle in der heutigen Welt interessiert. Meditierende, Praktizierende und Therapeuten werden von dem tieferen praktischen, psychologischen, ethischen und kontemplativen Verständnis von Achtsamkeit profitieren, das hier verfügbar ist.
Anfänger finden in diesem Kurs einen maßgeblichen Ausgangspunkt, während diejenigen mit einer etablierten Meditationspraxis viele Punkte tiefer und subtiler Recherche finden, mit denen sie arbeiten können.
Lebenslang Zugriff auf alle Ressourcen
Der Kurs kann jederzeit begonnen werden.
Teilnehmer haben lebenslangen Zugang zu allen Ressourcen, darunter:
– Dharma-Gespräche
– Diskussionen mit den Lehrern
– Praktische Übungen
– Strukturierte Reflexion
– Unterschiedliche Lehrerperspektiven
– Diskussionsforum
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Bodhi College und Tricycle angeboten.
20% Rabatt für Newsletter-Leser
Kurs-Beginn jederzeit!
Aktions-Code aus dem Newsletter vor der Bezahlung eingeben (Gilt zusätzlich zu anderen Rabatten)
Keinen Newsletter mit Code bekommen?
Wir schicken Ihnen den Code kostenlos! Einfach kurze Mail an news@buddhastiftung.de