Im säkularen BuddhismusSäkularer Buddhismus bezeichnet eine westliche Form des Buddhismus, der die frühen Quellen des Buddha als wichtig erachtet, auf dogmatische, metaphysische Glaubensinhalte verzich... wird als achtfacher Pfad (auch achtgliedriger PfadAls Alternative zum Begriff Achtfacher Pfad kann Achtgliedriger Pfad verwendet werden. Mit diesem Begriff wird weniger die Assoziation eines -bildlich gesprochen achtspurigen- Pfad...) der vierte Aspekt der Vierfachen Aufgabe bezeichnet. Der die acht Glieder bezeichnende Begriff Sammā wird wörtlich aus dem PaliPali ist eine indische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Ob Pali jemals eine gesprochene Sprache war, ist unbekannt. Es ist die Schriftsprache in der die frühesten bu... mit „umfassend“ übersetzt oder mit „angemessen“ statt mit dem moralisch gefärbten „recht“. Im Traditionellen BuddhismusDas Wort Buddhismus ist ein Ausdruck, der von westlichen Gelehrten im 19. Jahrhundert geprägt wurde für die sehr unterschiedlichen religiösen Traditionen in Asien. Der Begriff B... findet sich die Wegbeschreibung zum Ende des Leidens in Form des Edle Achtfachen Pfads in den Vier Edlen WahrheitenVier edle Wahrheiten sind der traditionelle Begriff für den Kern der buddhistischen Lehre, der säkulare Begriff dafür ist Vier Aufgaben. Siehe Vier Aufgaben >.
Die acht Aspekte des Pfades gliedern sich in drei wesentliche Bereiche buddhistischer Praxis: ethisches Verhalten, Geistesschulung und WeisheitWeisheit im Buddhismus ist die Übersetzung von panna (Pali) und hat eine weite Bedeutung..
WEISHEIT
1. Rechte Ansicht (sammā diṭṭhi)
2. Rechtes Denken (sammā saṅkappa)
ETHIK
3. Rechte Rede (sammā vācā)
4. Rechtes Handeln (sammā kammanta)
5. Rechter Lebenserwerb (sammā ājīva)
GEISTESSCHULUNG
6. Rechte Anstrengung (sammā vāyāma)
7. Rechte AchtsamkeitAchtsamkeit (Pali: sati) ist ein zentraler Begriff des Dharma, der Lehre des Buddha. Es wird auch übersetzt mit Gewahrsein, geistiger Präsenz, Bewusstheit oder Wachheit. Achtsamk... (sammā satiSati (Pali) ist Achtsamkeit , die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein.)
8. Rechte Konzentration (sammā samādhi)
Im säkularen Buddhismus bildet der Achtgliedrige Pfad den vierten Aspekt der Vier AufgabenVier Aufgaben sind der säkulare Begriff für die Vier edlen Wahrheiten, den Kern der buddhistischen Lehre. Sie waren Inhalt der ersten Lehrrede des Buddha und sind an zahlreichen .... Es wird das Sorge-Tragen betont, der Pfad erfordert anhaltende Für-Sorge (appamāda) und starkes Engagement, um ihn zu kultivieren (bhāvanāBhāvanā bedeutet Geistesentfaltung bzw. -kultivierung. Man unterscheidet Entfaltung der Gemütsruhe, der Sammlung (samatha-bhāvanā) durch Kultivierung intensiver geistiger Ko...), eine situationsangemessene Ethik statt starrer Regeln wird betont und das Ziel des Pfades umfasst individuelle und gesellschaftliche Veränderung.
Stephen BatchelorStephen Batchelor ist ein buddhistischer Lehrer und Autor zahlreicher Bücher. Er ist ein Vordenker des säkularen Buddhismus. Mit seiner Frau Martine lebt er in Frankreich. Er hä... schlägt eine andere Reihenfolge der Glieder der Achtgliedrigen Pfads vor und bietet eine neue Interpretation jedes einzelnen Glieds an:
1. Sichtweise (diṭṭhi)
2. Vorstellungskraft (sankappa)
3. Praktische Anwendung (vāyāma)
4. Achtsamkeit (sati)
5. Konzentration (samādhi)
6. Die eigene Stimme finden (vācā)
7. Arbeit (kammanta)
8. Überleben (ājīva)
Eine detaillierte Darstellung von Stephen Batchelors säkularer Neuinterpretation des Achtfachen Pfads findest Du hier >